KVC ERLERNEN
Wir brauchen dich!
Als Coach für das Innere System.
KVC ERLERNEN
Wir brauchen dich!
Als Coach für das
Innere System.
Als systemischer Coach hast du bereits bewiesen, dass du Veränderung begleiten kannst. Doch manche Themen lassen sich nicht allein über äußere Systeme lösen.
Hier kommst du ins Spiel: Du kannst der Coach sein, der auch das Innere System wirksam und ganzheitlich einbezieht – mit Sinneswahrnehmung, Gedanken, Gefühlen,
Emotionen, Körperreaktionen und Verhalten auf drei Bewusstseinsebenen.
Gerade in Zeiten wachsender psychischer Belastung braucht es genau diesen Zugang. Kognitives Verhaltenscoaching liefert dir das wissenschaftliche und praxiserprobte Fundament – und du bringst die Haltung mit.
Nur 1 von 10 Coaches arbeitet aktuell so. Das wollen wir ändern! Durch unsere Fortbildung zum Kognitiven Verhaltenscoach. Erfahre auf dieser Seite mehr über Ziele, Inhalte und Ablauf.
Die Fortbildung zum Kognitiven Verhaltenscoach (AKVC) im Überblick
Zielgruppe
Coaches nach abgeschlossener Grundausbildung von mindestens 60 Stunden.
Ziele und Nutzen
Entwicklung von Coaches, die durch die Arbeit mit dem Inneren System ihren Klienten helfen können, unterbewusste Blockaden aufzulösen, die oft zu belastendem Stress führen.
ICF-Zertifizierung
11 CCEUs für Core Competencies, 6.5 CCEUs für Resource Development

Dauer & Termine
Rund vier Monate – Freitag, 27. Februar 2026 bis 3. Juli 2026; Online-Sessions alle ein bis zwei Wochen freitags von 8.30 bis 13.30 Uhr auf Deutsch (15-20 Uhr auf Englisch): 27. Februar, 6., 20. & 27. März, 17. & 24. April, 8. & 15. Mai, 12. & 19. Juni, 3. Juli 2026
Sprachen
Deutsch (Freitagvormittag) und Englisch (Freitagnachmittag); ein Wechsel zwischen den Sprachen ist möglich.
Format und Methodik
Mix aus Theorie, Praxis und Reflexion: Lehrgespräch, Demonstration; Selbstreflexion eigener Erlebnisse und Erfahrungen mit Denken und Fühlen, Journaling zu verschiedenen Fragestellungen, Diskussion und Reflexion in Paaren, Lerngruppe und Plenum; angeleitetes und freies Üben als Coach, Klient oder Beobachter mit anderen Teilnehmenden und in der eigenen Coachingpraxis.
Gruppengröße
Maximal 12 Teilnehmer.
Investition
2.950€ zzgl. Ust.; 800€ Rabatt bei Anmeldung und Anzahlung von 800€ bis zum 15.11.25
Lehrcoach
Felix Müller, Gründer, Leiter und Coach der AKVC
Nach der Fortbildung
Aufnahme in den AKVC-Coachpool und den Alumniverein für Supervision u.ä., Lehrmöglichkeit
Anmeldung
Die Wahl einer Fortbildung ist wie die Wahl eines Coaches: Es muss einfach passen. Daher laden wir dich zu einem Kennenlerngespräch ein, um gemeinsam zu schauen, ob die Fortbildung zum Kognitiven Verhaltenscoach (AKVC) zu dir und deinen Zielen passt – am liebsten bei einer Online-Kaffeepause. Eine halbe Stunde. Kostenlos. Unverbindlich.
Buche jetzt deine Online-Kaffeepause unter calendly.com/fkvc
Die vier Schritte der Fortbildung zum Kognitiven Verhaltenscoach (AKVC)
Die Fortbildung zum Kognitiven Verhaltenscoach folgt einer klaren Struktur in vier Schritten. In jedem dieser Schritte vertiefst du dein Verständnis für das Innere System deiner Klienten – und entwickelst gleichzeitig deine eigenen Coachingkompetenzen entscheidend weiter.

Hast Du Fragen?
Dann buche deine Online-Kaffeepause unter calendly.com/fkvc!
Warum solltest du Kognitives Verhaltenscoaching erlernen?
Mach dein Coaching für deine Klienten noch wertvoller!
Indem du lernst, mit Kognitivem Verhaltenscoaching die Blockaden, die bei deinen Klienten die gewünschte Verhaltensänderung verhindern, zu erkennen, zu benennen und zu beseitigen, hilfst du deinen Klienten noch mehr als heute schon.
Sichere die Zukunft deines Coachingbusiness‘!
Statt im immer volleren Coachingmarkt zu kämpfen, erschließe dir mit Kognitivem Verhaltenscoaching das Wachstumssegment der Stressbeseitigung mit einem wirksamen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Angebot.
Zeige in deinem Coaching noch mehr von deiner Menschlichkeit!
Statt immer mehr deines Coachings mit der kalten KI zu teilen, nutze mit Kognitivem Verhaltenscoaching deine zutiefst menschlichen Fähigkeiten wie Empathie, Intuition, Humor und Kreativität zu deinem Vorteil und deiner Freude.
Mehr zum Kognitiven Verhaltenscoaching
Du bist eingeladen!
Die Wahl einer Fortbildung ist wie die Wahl eines Coaches: Es muss einfach passen.
Am besten findet man das in einem Kennenlerngespräch heraus. Lass uns sprechen und gemeinsam schauen, ob die Fortbildung zum Kognitiven Verhaltenscoach zu dir und deinen Zielen passt – am liebsten bei einer
Online-Kaffeepause. Eine halbe Stunde. Kostenlos.
Unverbindlich.
Buche jetzt einfach deine Online-Kaffeepause unter
calendly.com/fkvc!
Wir freuen uns auf dich!

Du bist eingeladen!
Die Wahl einer Fortbildung ist wie die Wahl eines Coaches: Es muss einfach passen.
Am besten findet man das in einem Kennenlerngespräch heraus. Lass uns sprechen und gemeinsam schauen, ob die Fortbildung zum Kognitiven Verhaltenscoach zu dir und deinen Zielen passt – am liebsten bei einer
Online-Kaffeepause. Eine halbe Stunde. Kostenlos.
Unverbindlich.
Buche jetzt einfach deine Online-Kaffeepause unter calendly.com/fkvc!
Wir freuen uns auf dich!